Ziele der einzelnen Module
1. Beratung
Befähigung der TeilnehmerInnen für allgemeine psychosoziale Beratung
Erarbeitung eines lösungsorientierten Verständnisses und einer humanistischen Grundhaltung
Befähigung zum Erkennen psychosozialer Indikationen
Erarbeitung der systemischen Sichtweise und Interventionsfähigkeit
Befähigung zur Planung, Durchführung und Evaluation eines lösungsorientierten Beratungsprozesses
2. Training und Coaching
Befähigung der TeilnehmerInnen zur Leitung von Gruppen und zur Erwachsenenbildung
Erwerb von Methoden- und Sachkompetenzen in Didaktik
Erwerb von Grundkenntnissen der Gruppendynamik
Erwerb von Präsentationstechniken
Erwerb von Moderationstechniken
Erwerb von Mediationstechniken und Befähigung zur Konfliktmoderation
Erwerb von Kommunikationstechniken
3. Methodik/ Interventiontechniken
Rahmen der Transpersonalen Kinesiologie:
Setting
Einzel- und Gruppenarbeit
Dauer und Häufigkeit der Sitzungen
Anforderung an Kinesiologen / Kinesiologinnen:
Berufliche Kompetenz
Persönliche Eigenschaften:
- Kongruenz
- Empathie
- Vertrauen
- Bestimmtheit
- Hilfsbereitschaft
- Ausdauer
Erlernen von mehr als 500 Korrektur- und Interventionsmethoden aus der Kinesiologie u.a. aus den Fachbereichen:
Touch for Health
Edu-Kinesthetik
Three in One Concepts
Psychologische Kinesiologie
Gesundheitskinesiologie
Hilfreiche Kommunikationstechniken für den Ablauf und den Abschluss der Balancen:
die Manövrierfähigkeit des Beraters / Coaches
den Umgang mit schwierigen Situationen
die Vorbereitung der Balance
Supervision
das Erstinterview
Kommunikation
die Situation des Klienten einschätzen
Ethik
