Allgemeine Voraussetzungen der Ausbildung zum Kinesiologen / Kinesiologin
Mindestalter für den Beginn der Ausbildung zur Kinesiologin / zum Kinesiologen 18 Jahre
Abgeschlossene Berufsausbildung oder Realschulabschluss
Sonderregelungen sind in Einzelfällen nach Absprache möglich
Kinesiologie als intensiver Eigenentwicklungsprozess und zur Selbsthilfe
Die kinesiologischen Methoden eignen sich neben der professionellen Anwendung hervorragend zur Anwendung an sich selbst und zur Unterstützung der Persönlichkeitsentwicklung. Alle gelehrten Inhalte werden im Rahmen eines intensiven Eigen- und Gruppenprozesses in Einzel- und Gruppenarbeit geübt und damit an sich selbst erfahren. Die Bereitwilligkeit zur Veränderung und zur Selbsterfahrung ist daher eine natürliche Voraussetzung für angehende Kinesiologen und Kinesiologinnen.
Das solltest Du mitbringen:
Freude am Umgang mit Menschen
Interesse an anderen Menschen
Freude an der Entdeckung und Förderung des eigenen Potentials und des Potentials anderer
Die Bereitwilligkeit zur Selbstreflexion
Die Bereitwilligkeit am Gruppenprozess teilzunehmen
Die Bereitwilligkeit zur Veränderung
Normale physische und psychische Belastbarkeit
Das gewinnst Du bei uns hinzu:
Berufliche / Fachliche Kompetenz, d.h. Beherrschen der Methoden der Transpersonalen Kinesiologie
Möglichkeiten und Grenzen der beratenden und therapeutischen Kinesiologie erkennen und sicher anwenden
Kommunikationsfähigkeiten
Gesprächsführung
- Das Erstinterview / briefing
Die Vorbereitung der Balance / Setting
Die Thematik des Klienten einschätzen
Bedarfsanalyse
Umgang mit schwierigen Situationen in der Praxis
Ablauf und Abschluss der Balance
Persönliche Eigenschaften
Beobachtung, Noticing
Kongruenz
Empathie
Vertrauen
Bestimmtheit
Hilfsbereitschaft
Ausdauer