Psychologische Kinesiologie 2: Thought-Field-Balancing
Methode zur Bewältigung von Ängsten und Stressmanagement für angstauslösende Situationen
Vergangene Ereignisse beeinflussen das Leben in der Gegenwart nachhaltig und lösen eine Vielzahl automatischer Reaktionen aus.
Traumatische Erlebnisse stellen die Ursache für einen Großteil menschlichen Leidens dar. Oft sind diese Automatismen bewusst und der Wunsch, Zugang zu neuen Reaktionsweisen zu bekommen, um in angemessener Weise zu reagieren, ist groß.
Und doch neigt das Gehirn dazu, vermeintlich bewährte Reaktionsmuster wieder und wieder abzurufen und eine Wiederholung unerwünschter Verhaltensweisen zu veranlassen.
Roger Callahan entwickelte eine sanfte und zugleich effektive Methode der Klopfakupressur zur Behandlung posttraumatischer Stresssymptome, die zur Behandlung von €ngsten, Phobien, Süchten und Depressionen eingesetzt werden kann.
Jede Auflösung einer Angst, sei es vor Prüfungen, Höhe, Tiefe, Enge, oder vor dem freien Sprechen in der Öffentlichkeit, hat weitreichende positive Wirkungen auf das Selbstwertgefühl und die Entwicklung des vorhandenen Potentials.
In diesem Zusammenhang finden auch die psychologischen Informationen der Blütenessenzen als zusätzliches Beratungsinstrument ihren Einsatz in kinesiologischen Balancen.
Aus dem Inhalt
Einführung in die Bachblütentherapie
Die Kalifornischen Blüten (FES Essenzen)
Die 12 Gruppen in der Anwendung der Essenzen
- Schuldgefühle Unterdrückung Zweifel
- Entfremdung Selbstbeschränkung Aggressionen
- Illusion Widerstand Erniedrigung
- Proteste Mitleid Angst
Die 6 Ebenen
- Kompensation – Umkehrung der Werte
- Identifikation – Projektion
- Illusion – Widerstand – Erniedrigung
- Aufbesserung – Verdrängung
Notfallreaktionen: Der Kampf und Flucht Instinkt
Stressabbau bei Angst vor:
- Hunden, Spinnen, Höhe, Abgründe, Wasser, Dunkelheit, Gewitter, Flugangst
Sprechen, sich präsentieren, etwas präsentieren, etc.
Arbeit in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
Dreidimensionale Gehirnhemissphären-Integration
Ängste- und Phobiebalancen
