Pädagogische Kinesiologie 1: Koordination, Konzentration & Lernen
Brain-Body-Integration I
Effektives, erfolgreiches Handeln erfordert eine optimale Kommunikation zwischen Gehirn und Körper. Das Ziel jeder kinesiologischen Balance ist es, den Klienten darin zu unterstützen, neue Reaktionsmuster zu entwickeln, um Veränderungsprozesse einzuleiten und konsequent herbeizuführen.
Die Kinesiologie bietet eine Vielzahl effektiver Möglichkeiten, um die Lern- und Leistungsfähigkeit zu steigern, neue Informationskanäle zu nutzen, die Wahrnehmung zu verbessern und mit dem ganzen Gehirn dabei zu sein.
Dieses Seminar bietet eine Kombination aus Hintergrundwissen und den bewährtesten praktischen Techniken der Angewandten Kinesiologie, Edu-K, LEAP, NLP und verschiedener Coaching-Techniken, um alle Ressourcen von Gehirn und Körper zu aktivieren, Stress zu reduzieren und gehirnfreundliches Lernen zu ermöglichen.
Aus dem Inhalt
Die Komplexität des Gehirns
Alles erinnern – wie Erinnerung funktioniert
Die rechte und linke Gehirnhälfte
Blockaden in der mentalen Verarbeitung
Gehirndominanzen
Die Stressspirale
Gehirnintegration
Lernen – Gedächtnis – Intelligenz – Kreativität
Gehirnintegration Selbsthilfetechniken
Professionelle Interventionsmethoden
Integration der visuellen, auditiven und kinästhetischen Wahrnehmung
Hemisphärenintegration
Neurobics, Brain Gym, Brain-Body-Integration

»Der Mensch besitzt ein Potenzial zur Wiederherstellung durch die ihm innewohnende innere Intelligenz des Organismus. Diese Regenerationsfähigkeit, mit der er ausgestattet ist, wartet nur auf unsere Hand, unser Herz und unseren Geist, um zur Entfaltung zu kommen.«
George J. Goodheart
(Begründer der Angewandten Kinesiologie)